+ 49 3378 20 855 33

  info@steckplatz.de

  Kauf auf Rechnung

  1 Monat Widerrufsrecht

BENNING 050421 PV1-1 Photovoltaik Installationstester

1.799,31 €*

Inhalt: 1

Nicht mehr verfügbar


Versandart: Standard
Produktnummer: T2S25P80
EAN: 4014651504219
Hersteller: BENNING
Hersteller-Nr.: 050421
Produktinformationen "BENNING 050421 PV1-1 Photovoltaik Installationstester"

mit USB-Schnittstelle und Wireless SunLink zu BENNING 050420 SUN2


Der BENNING 050421 PV 1-1 Photovoltaik-Installationstester ist geeignet für Solarteure zur Erstinbetriebnahme, Wiederholungsprüfung, Fehlersuche, Photovoltaik-Sachverständige sowie für Service-, Reinigungs- und Wartungsteams. Photovoltaik-Installationstester für die normgerechte Installations- und Wiederholungsprüfung netzgekoppelter Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23,DIN EN 62446. Anzeige graphisch. Analoge Balkenanzeige nein. Hintergrundbeleuchtung der LC-Anzeige ja. Messungen: Isolationswiderstandsmessbereich 0.2 MOhm - 199 MOhm. Nennprüfspannung 250 V. Nennprüfspannung 500 V. Nennprüfspannung 1000 V. Nennprüfspannung einstellbar ja. Isolationswiderstand mit gut/ schlecht-Anzeige. Schutzleiterwiderstandsmessbereich 0.05 Ohm - 199 Ohm. Durchgängigkeitsprüfung der Schutz- und Potentialausgleichsleiter mit 200 mA Prüfstrom. Spannungsmessung ja, 30 V - 400 V AC/DC. Automatische Anzeige der Spannungspolarität mit akustischer/ visueller Warnung bei Falschpolung. Leerlaufspannung bis 1000 V DC. Sichere und für den Anwender gefahrlose Kurzschlussstrommessung bis 15 A DC. Funktionstest durch Strommessung bis 40 A AC/ DC, optional BENNING CC 3, Art.-Nr. 044038. Anzeige und Speicherung der solaren Einstrahlung W/m2 und der PV-Modul-/Umgebungstemperatur, optional BENNING SUN 2, Art.-Nr. 050420. Strang-Strang-Vergleich mit Anzeige bei Abweichung > 5 %. Einfache Bedienung für die schnelle und zuverlässige Prüfung mit automatischem Prüfablauf. Sichere Messverbindung bei Energielieferung der PV-Anlage. Integrierte Echtzeituhr zur Speicherung der Messwerte mit Datum- und Zeitstempel. Funkverbindung Wireless Sun link zum optionalen Einstrahlungs-/ Temperaturmessgerät BENNING SUN 2, Art.-Nr. 050420. Messwertspeicher ja, für 200 Photovoltaikstränge. Schnittstelle ja, USB, für Messwertdownload und Downloadsoftware zur Prüfprotokollerstellung in MS Excel. Automatische Abschaltzeit APO einstellbar bis 10 Min. Stromversorgung Batterie, 6 x 1.5 V Mignon AA LR6. Inklusive Messleitungen, Krokodilklemmen, MC4-/ Sunclix-Messleitungen, Tasche, 6 x 1.5 V Mignon AA LR6 Batterien, Kalibrierzertifikat.

Für die Prüfung netzgekoppelter PV-Systeme, normgerechte Prüfung gemäß DIN EN 62446 (VDE 0126-23), Bedienung über Tasten mit AUTO-Prüfablauf, Kontaktierung über PV-Steckverbinder, Kennlinienmessgerät zum Nachweis der Leistungsdaten (PV 2), inkl. Transporttasche, Mess-/MC4-/Sunclix-Messleitungen, Batterien, Krokoklemmen, Micro-USB-Kabel, Kalibrierprotokoll

Dokumente

Anleitung
Montageanleitung
Art: Installationstester
Typ: Messgeräte

Sicherheit


Installationshinweis gemäß § 13 NAV

Kann von einem Fachhandwerksbetrieb installiert/angeschlossen werden:

Bei elektrischen Geräten mit einem Anschlusswert von 230V und einem Schukostecker, kann ein Fachhandwerksbetrieb mit der Installation beauftragt werden. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

Muss von einem Fachhandwerksbetrieb installiert/angeschlossen werden:

Elektrische Geräte mit einem Anschlusswert von 230V und einem Festanschluss ( ohne Stecker ), müssen von einem Fachhandwerksbetrieb installiert/angeschlossen werden.

Muss von einem eingetragenen Fachhandwerksbetrieb installiert/angeschlossen werden und die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers ist notwendig:

Für Elektrische Geräte mit einem Anschlusswert von 400V ist ein Dreiphasenwechselstromanschluss( Kraftstrom, Drehstrom, Baustrom ) notwendig, die Installation darf auschließlich ein eingetragener Fachhandwerksbetrieb vornehmen und vor einer Installation ist die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen. Zur Installation von elektrischen Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12KW benötigen Sie die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers und auch hier gilt die Installation ist auschließlich durch einen eingetragenen Fachhandwerksbetrieb vorzunehmen. Entsprechende Fachhandwerksbetriebe finden Sie unter anderem im Installateurverzeichnis des Netzbetreibers.